• News/Termine
  • Über Uns
    • Übersicht

    • Die Fachhochschule

    • Unser Anspruch

    • Das Team

    • Gremien und Beauftragte

    • Studienorte

    • Kooperationen und Mitgliedschaften

    • Alumni

    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads
  • Studium
    • Übersicht

    • Rund ums Studium

    • Studiengänge

    • Studienformate

    • Projektmanagement

    • Internationales

    • Studentische Arbeitspapiere

    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads
  • Forschung
    • Übersicht

    • Verständnis von Forschung

    • Gemeinsame Forschungsbereiche

    • Publikationen

    • Promotion

    • Wissenstransfer

    • Veranstaltungen

    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads
  • Partner
    • Übersicht

    • Die Partner

    • Partner werden

    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads

Prof. Dr. Mark Broere

Professur für Allgemeine BWL, insb. Investition und Finanzierung

Studiengangsverantwortung Business Administration (berufsbegleitend)

  • Mitglied des Senats
  • Alumnibeauftragter
  • Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
  • Studierendenbetreuung
  • Mitwirkung in den Studiengremien der Leibniz-FH

0511 95784 40 E-Mail schreiben

Curriculum Vitae

seit 2014

Professor für ABWL, insbes. Investition und Finanzierung, Leibniz FH, Hannover

seit 2018 Corporate Finance Beratung, Rautenberg & Co., Frankfurt a. M.

2012-2018

Corporate Finance Beratung, Bassewitz & Hochberg GmbH & Co. KG, Frankfurt a. M.

2012-2014

Lehraufträge an der HS-Fulda im FB Wirtschaft
2006-2012 Elternzeit und Promotionsstudium; Promotion 2013 zum Thema „Decision-Making in Private Equity Firms“, BTU Cottbus-Senftenberg

1998-2006

Dresdner Kleinwort Wasserstein, Dresdner Bank AG

2002-2006 Director, Mergers & Acquisitions and Corporate Finance, Frankfurt a. M.

2000-2002 Vice President, Investment Banking Technology Group, London

1998-2000 Associate, Mergers & Acquisitions Advisory, Frankfurt a. M.

1994-1997

Junior Executive Corporate Finance, Schröder Münchmeyer Hengst & Co, Frankfurt a. M.

1989-1994

Studium Wirtschaftsingenieurwesen, TU Berlin, Abschluss als Dipl.-Ing.
Lehrerfahrung
  • Investition und Finanzierung
  • Wertorientierte Unternehmensführung I – III
  • Finanzmodellierung
  • Finanzdienstleistungen
  • Internes Rechnungswesen I + II
  • Controlling I + II
  • Mathematik I + II
  • Betreuung Praxisreflexionen
  • Betreuung Bachelor- und Masterarbeiten
  • Zweitgutachter in Promotionsverfahren
Forschungsschwerpunkte
  • Wertorientierte Unternehmensführung
  • Corporate Finance und Private Equity
  • Risikomanagement
Veröffentlichungen

Broere, Mark und Christmann, Robin (2021). Takeovers, Shareholder Litigation, and the Free-riding Problem. International Review of Law and Economics 65: 105951.

Broere, M. (2015): Ist Expected Shortfall das bessere Risikomaß zur Erfassung von Marktpreisrisiken? Eine Bestandsaufnahme, in: Butzer-Strothmann, K.; Marzuillo, A. (Hrsg.): Finanzdienstleistungen im Umbruch – Ressourcenorientierte Unternehmensführung neu denken, Forthcoming.

Broere, M. (2014): Decision-Making in Private Equity Firms – An Empirical Study of Determinants and Rules, Dissertation, Wiesbaden 2014.

Broere, M. (1996): Absicherung steht im Vordergrund, in: Handelsblatt Nr. 84, Sonderbeilage „Mergers & Acquisitions“, 30. April 1996, S. B3.

Publikationen

Beiträge in Sammelbänden | Boere, Mark
Ist Expected Shortfall das bessere Risikomaß zur Erfassung von Marktpreisrisiken? Eine Bestandsaufnahme
Finanzdienstleistungen im Umbruch – Ressourcenorientierte Unternehmensführung neu denken.
2015

LINK ÖFFNEN
Referierte Fachzeitschriften | Broere, Mark; Christmann, Robin
Takeovers, Shareholder Litigation, and the Free-riding Problem
International Review of Law and Economics 65: 105951.
2021

LINK ÖFFNEN
Monographien | Broere, Mark
Decision-Making in Private Equity Firms – An Empirical Study of Determinants and Rules
Dissertation. Springer Gabler, Wiesbaden.
2014

The decisions of private equity firms affect the development of industries and national economies, yet little is known about how these decisions are made. Mark Broere uses proprietary survey data from 136 private equity firms (venture capital and buyout) located in the US, Canada, and Europe to explore determinants and rules of their decision-making. The results exhibit new facts about their objectives, success measures, decision criteria, exit decision power and rules. A discussion in light of existing financial theory highlights, e.g., the role of reputation, and potential pitfalls in the decision-making of practitioners. The author suggests that private equity firms might improve their performance by a more careful choice of decision rules and criteria and by a more consistent application of these across varying decision types.

LINK ÖFFNEN
weitere Beiträge | Broere, Mark
Absicherung steht im Vordergrund
Mergers & Acquisitions, Handelsblatt Nr. 84.
1996

LINK ÖFFNEN

Kontakt:

Leibniz-Fachhochschule
Expo Plaza 11
30539 Hannover

0511 95784 12 E-Mail schreiben

Zur Leibniz Akademie:

  • Über Uns
    • Die Fachhochschule
    • Unser Anspruch
    • Das Team
    • Gremien und Beauftragte
    • Studienorte
    • Kooperationen und Mitgliedschaften
    • Alumni
  • Studium
    • Rund ums Studium
    • Studiengänge
    • Studienformate
    • Projektmanagement
    • Internationales
    • Studentische Arbeitspapiere
  • Forschung
    • Verständnis von Forschung
    • Gemeinsame Forschungsbereiche
    • Publikationen
    • Promotion
    • Wissenstransfer
    • Veranstaltungen
  • Partner
    • Die Partner
    • Partner werden
  • #
    • Downloads
    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Bibliothek
    • STUD.IP
Impressum Datenschutz