• News/Termine
  • Über Uns
    • Übersicht

    • Die Fachhochschule

    • Unser Anspruch

    • Das Team

    • Gremien und Beauftragte

    • Studienorte

    • Kooperationen und Mitgliedschaften

    • Alumni

    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads
  • Studium
    • Übersicht

    • Rund ums Studium

    • Studiengänge

    • Studienformate

    • Projektmanagement

    • Internationales

    • Studentische Arbeitspapiere

    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads
  • Forschung
    • Übersicht

    • Verständnis von Forschung

    • Gemeinsame Forschungsbereiche

    • Publikationen

    • Promotion

    • Wissenstransfer

    • Veranstaltungen

    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads
  • Partner
    • Übersicht

    • Die Partner

    • Partner werden

    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Downloads

Prof. Dr. Martina Peuser

Professur für Allgemeine BWL, insb. Organisation und Projektmanagement

Studiengangsverantwortung Business Administration (dual/Vollzeit)

  • Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
  • Durchführung von Forschungs- und Studierendenprojekten
  • Studierendenbetreuung
  • Mitwirkung in den Studiengremien der Leibniz FH

0511 95784 37 E-Mail schreiben

Curriculum Vitae
Seit 2020 Professional Scrum Master I
Seit 2017 Mitglied der Vorjury Startup-Wettbewerb, hannoverimpuls GmbH
2017-2019 Mitglied im Präsidialrat der deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM)
seit 10/2014 Professorin für Allgemeine BWL und Management, insbesondere Organisation und Projektmanagement an der Leibniz Fachhochschule in Hannover
Seit 2014 Lehrbeauftragte der Hochschule Hannover
2010-2014 Produktentwicklung und Marktforschung, Deutsche Messe AG, Hannover
2007-2010 Teamleitung interne Projekte und Marketing, NewSource GmbH, Hannover
2006-2007 Marketing/Öffentlichkeitsarbeit, GETEC Energie AG, Hannover
2007-2002 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Hannover mit der Dissertationsschrift „Kompetenzorientierte Markenkooperationen von Energieversorgungsunternehmen im Business-to-Business-Bereich“
2002-2005 Institutsmitarbeiterin (Drittmittelprojekt) an der Universität Hannover, Institut für Marketing und Management
1999-2000 Auslandsstudium International Business Administration and Economics an der Universität Maastricht
1997-2002 Studium Wirtschaftswissenschaften, Abschluss: Diplom-Ökonomin, Universität Hannover
1997 Tarifkundenbetreuung, Stadtwerke Hannover AG, Hannover
1995-1998 Ausbildung zur Industriekauffrau, Stadtwerke Hannover AG, Hannover

 

Lehrerfahrung
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Projektmanagement
  • Agiles Projektmanagement
  • International Management
  • Dienstleistungsmanagement
  • Entscheidung und Organisation
  • Entrepreneurship
  • Integrierte Unternehmenskommunikation
  • Marketing
  • Digital Marketing
  • International Marketing
Forschungsschwerpunkte
  • Agile Unternehmensführung und Organisationsformen
  • Entwicklungen im Projektmanagement und Agilität
  • Marketingmanagement und Digitalisierung
Veröffentlichungen

Peuser, M. (2020). Agile Organisationskonzepte für Handelsunternehmen in Zeiten der Digitalisierung. In G. Mau/M. Schweizer/C. Oriet (Hrsg.), Multisensorik im stationären Handel. Grundlagen und Praxis der kundenzentrierten Ladengestaltung. (1. Aufl., Kap. 27). Wiesbaden: Gabler Verlag.

Hannibal/Peuser (2019): Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum projektorientierten Unternehmen, in: M. Lang / R. Wagner (Hrsg.): Der Weg zum projektorientierten Unternehmen, München 2019, S. 79–98.

Peuser, M. (2018): Marketingwissen für Studium und Praxis: Mit Aufgaben, Kontrollfragen und Lösungen, Berlin 2018.

Peuser, M. (2018): „Fake Reviews“ im Zeitalter der digitalen Weiterempfehlung – Herausforderungen von gefälschten Online-Bewertungen für Unternehmen und potenzielle Lösungsansätze, in: Rumler, A./Stumpf, M. (Hrsg.): Digitale Transformation des Marketing, PraxisWissen, German Journal of Marketing, Nr. 1/2018.

Löffler, L./Peuser, M. (2018): Die Glaubwürdigkeit von grünen Produkten im Lebensmittelhandel – Auswirkungen auf das Verhalten von Konsumenten und Empfehlungen für Unternehmen, Arbeitspapier Nr. 19 der Leibniz-Fachhochschule, Hannover 2018.

Heidemann, C./ Peuser, M. (2016): High-End-Marketing für Fachmessen: Wie Messegesellschaften im B-to-B-Bereich Mehrwert schaffen können, in: Marketing Review St. Gallen, Nr. 5/2016, S. 32-39.

Scheer, R. / Butzer-Strothmann, K./Peuser, M. (2016): Verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte als Kompetenzziel betriebswirtschaftlicher Studiengänge – Bedeutung der Unternehmensethik im Curriculum, in: Scheer, R. / Butzer-Strothmann, K./Peuser, M. (Hrsg.): Ethik in der Wirtschaft – Zwischen Moral und Profit, Göttingen 2016, S. 1-16.

Peuser, M. (2008): Kompetenzorientierte Markenkooperationen von Energieversorgungsunternehmen im B2B-Kundenbereich, Berlin, Heidelberg, 2008.

Wiedmann/ Peuser/ Fischer: Markenmanagement bei Mergers & Acquisitions in der Energiewirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Post-Merger-Integration, Schriftenreihe Marketing Management, Lehrstuhl Marketing und Management, Universität Hannover 2004.

Wiedmann/ Peuser/ Ludewig: Brand-new: Fortführen oder eliminieren, in: Energie & Management, 2004, o. Jg., Heft 21, S. 6.

Wiedmann/ Trautmann/ Peuser: Markenkooperationen in der Energiewirtschaft – Kooperatives Markenmanagement als Erfolgschance für EVU, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 2003, 53. Jg., Heft 12, S. 780-783.

Trautmann/ Wiedmann/ Peuser: Brand Co-operations in Post-Merger Integration – A Case Study, Paper presented at the 7th International Corporate Reputation Conference, Manchester 2003.

Wiedmann/ Peuser/ Halstrup: Erlebnisorientierte Markenkooperationen – Probleme, Herausforderungen und Gestaltungsperspektiven, Schriftenreihe Marketing Management, Lehrstuhl Marketing und Management, Universität Hannover 2002.

Wiedmann/ Trautmann/ Peuser: Ansatzpunkte der Verwirklichung von Markenkooperationen in der Energiewirtschaft, Schriftenreihe Marketing Management, Lehrstuhl Marketing und Management, Universität Hannover 2002.

Publikationen

Beiträge in Sammelbänden | Peuser, Martina
Agile Organisationskonzepte für Handelsunternehmen in Zeiten der Digitalisierung.
Multisensorik im stationären Handel. Grundlagen und Praxis der kundenzentrierten Ladengestaltung, Springer Verlag, Wiesbaden: 437-462.
2020

Der Beitrag zeigt auf, wie sich im Hinblick auf veränderte Kundenwünsche in der VUKA-Welt, agile Werte in die Organisationsstrukturen im Handel integrieren lassen.

LINK ÖFFNEN
Beiträge in Sammelbänden | Ahlers, Friedel; Butzer-Strothmann, Kristin; Peuser, Martina
Zusammenfassung und Ausblick: Leitvorstellung integrierte kulturelle Vielfalt
Kulturen internationaler Unternehmen - Integrierte Vielfalt im Spannungsfeld der Universalismus-Kulturalismus-Kontroverse, Cuvillier Verlag Göttingen: 236-246.
2019

LINK ÖFFNEN
Beiträge in Sammelbänden | Ahlers, Friedel, Butzer-Strothmann, Kristin; Peuser, Martina
Einführung: Unternehmenskulturen als Erfolgsfaktor im globalen Geschäftskontext
Kulturen internationaler Unternehmen - Integrierte Vielfalt im Spannungsfeld der Universalismus-Kulturalismus-Kontroverse, Cuvillier Verlag Göttingen: 1-10.
2019

LINK ÖFFNEN
Beiträge in Sammelbänden | Hannibal, Gabriele; Peuser, Martina
Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum projektorientierten Unternehmen.
Der Weg zum projektorientierten Unternehmen, Hanser Verlag, München: 79–98.
2019

In dem Beitrag geben die Autorinnen auf Basis des 7-S-Modells konkrete Ansatzpunkte zur Steigerung der projektorientierung von Unternehmen.

LINK ÖFFNEN
Beiträge in Sammelbänden | Ahlers, Friedel; Butzer-Strothmann, Kristin; Peuser, Martina
Unternehmenskulturen als „normativer Kitt“ einer internationalen Unternehmenstätigkeit
Kulturen internationaler Unternehmen: Integrierte Vielfalt im Spannungsfeld der Universalismus-Kulturalismus-Kontroverse, Cuvillier Verlag, Göttingen: 1-9.
2018

LINK ÖFFNEN
Beiträge in Sammelbänden | Ahlers, Friedel; Butzer-Strothmann, Kristin; Peuser, Martina
Integration von kultureller Vielfalt als aktuelle und zukünftige Herausforderung für internationale Unternehmen
Kulturen internationaler Unternehmen: Integrierte Vielfalt im Spannungsfeld der Universalismus-Kulturalismus-Kontroverse, Cuvillier Verlag, Göttingen: 263-272.
2018

LINK ÖFFNEN
Fachzeitschriften | Peuser, Martina
„Fake Reviews“ im Zeitalter der digitalen Weiterempfehlung – Herausforderungen von gefälschten Online-Bewertungen für Unternehmen und potenzielle Lösungsansätze.
German Journal of Marketing, Nr. 1/2018.
2018

Der Fachartikel handelt von der Herausforderung von gefälschten Online-Bewertungen für Unternehmen und Kunden sowie möglichen Lösungen zur Bewältigung der steigenden Anzahl von Fake Reviews.

LINK ÖFFNEN
Fachzeitschriften | Ludewig, Dirk; Peuser, Martina; Wiedmann, Klaus-Peter
Brand-new: Fortführen oder eliminieren?
Energie & Management, 21(6), S. 6.
2004

LINK ÖFFNEN
Referierte Fachzeitschriften | Heidemann, Christina; Peuser, Martina
High-End-Marketing für Fachmessen: Wie Messegesellschaften im B-to-B-Bereich Mehrwert schaffen können.
Marketing Review St. Gallen, Nr. 5, 2016: 32-39.
2016

Die Autorinnen zeigen in dem Fachartikel Lösungen auf, wie sich Messegesellschaften mit High-End-Marketing im Wettbewerb erfolgreich differenzieren können.

LINK ÖFFNEN
Referierte Fachzeitschriften | Peuser, Martina; Trautmann, Karl-Heinz; Wiedmann, Klaus-Peter
Markenkooperationen in der Energiewirtschaft – Kooperatives Markenmanagement als Erfolgschance für EVU.
Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 53(12): 780-783.
2003

LINK ÖFFNEN
Monographien | Peuser, Martina
Marketingwissen für Studium und Praxis: Mit Aufgaben, Kontrollfragen und Lösungen
Berlin 2018.
2018

Eine kompakte Einführung in die marktorientierte Unternehmensführung und aktuelle Einblicke in typische praktische Entscheidungsfragen. Mit vielen Beispielen und Grafiken werden die wichtigsten Teilgebiete des Marketingmanagement-Prozesses vorgestellt.

LINK ÖFFNEN
Monographien | Peuser, Maritna
Kompetenzorientierte Markenkooperationen von Energieversorgungsunternehmen im B2B-Kundenbereich.
Berlin, Heidelberg, 2008.
2008

Die Dissertation analyisert von Kunden wahrgenomme Kompetenzprofile von Akteuren auf dem Energiemarkt sowie die Wirksamkeit von Markenkooperationen zur aktiven Gestaltung solcher Kompetenzprofile. Auf Basis der Ergebnisse entwickelt die Autorin ein Marketingkonzept zur erfolgreichen Gestaltung kompetenzorientierter Markenkooperationen.

LINK ÖFFNEN
weitere Beiträge | Löffler, Lukas; Peuser, Martina
Die Glaubwürdigkeit von grünen Produkten im Lebensmittelhandel – Auswirkungen auf das Verhalten von Konsumenten und Empfehlungen für Unternehmen.
Arbeitspapier Nr. 19 der Leibniz-Fachhochschule, Hannover.
2018

LINK ÖFFNEN
weitere Beiträge | Fischer, Andreas; Peuser, Martina; Wiedmann, Klaus-Peter
Markenmanagement bei Mergers & Acquisitions in der Energiewirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Post-Merger-Integration.
Schriftenreihe Marketing Management, Lehrstuhl Marketing und Management, Universität Hannover 2004.
2004

LINK ÖFFNEN
weitere Beiträge | Krumstroh, Diana; Peuser, Martina; Wiedmann, Klaus-Peter
Reputationsmanagement als Chance zur Kundenbindung – Eine empirische Analyse in der Energiebranche.
Schriftenreihe Marketing Management, Lehrstuhl Marketing und Management, Universität Hannover 2004.
2004

LINK ÖFFNEN
weitere Beiträge | Halstrup, Dominik; Peuser, Martina; Wiedmann, Klaus-Peter
Erlebnisorientierte Markenkooperationen – Probleme, Herausforderungen und Gestaltungsperspektiven.
Schriftenreihe Marketing Management, Lehrstuhl Marketing und Management, Universität Hannover 2002.
2002

LINK ÖFFNEN
weitere Beiträge | Peuser, Martina; Trautmann, Karl-Heinz; Wiedmann, Klaus-Peter
Ansatzpunkte der Verwirklichung von Markenkooperationen in der Energiewirtschaft.
Schriftenreihe Marketing Management, Lehrstuhl Marketing und Management, Universität Hannover 2002.
2002

LINK ÖFFNEN
Herausgeberschaften | Butzer-Strothmann, Kristin; Peuser, Martina
Be digital
Integrierte Unternehmensführung Band 9, Cuvillier Verlag, Göttingen.
2020

LINK ÖFFNEN
Herausgeberschaften | Ahlers, Friedel; Butzer-Strothmann, Kristin; Peuser, Martina
Kulturen internationaler Unternehmen – Integrierte Vielfalt im Spannungsfeld der Universalismus-Kulturalismus-Kontroverse
Cuvillier Verlag, Göttingen
2018

LINK ÖFFNEN

Kontakt:

Leibniz-Fachhochschule
Expo Plaza 11
30539 Hannover

0511 95784 12 E-Mail schreiben

Zur Leibniz Akademie:

  • Über Uns
    • Die Fachhochschule
    • Unser Anspruch
    • Das Team
    • Gremien und Beauftragte
    • Studienorte
    • Kooperationen und Mitgliedschaften
    • Alumni
  • Studium
    • Rund ums Studium
    • Studiengänge
    • Studienformate
    • Projektmanagement
    • Internationales
    • Studentische Arbeitspapiere
  • Forschung
    • Verständnis von Forschung
    • Gemeinsame Forschungsbereiche
    • Publikationen
    • Promotion
    • Wissenstransfer
    • Veranstaltungen
  • Partner
    • Die Partner
    • Partner werden
  • #
    • Downloads
    • FAQ
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Bibliothek
    • STUD.IP
Impressum Datenschutz