Partner werden

Fachkräfte ausbilden

Die Möglichkeit der Ausbildungsausrichtung direkt auf den zukünftigen Bedarf an Fach- und Führungskräften, die über eine qualifizierte, grundlegend fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit einer besonders ausgeprägten Schwerpunktbildung für alle Bereiche der industriellen Wertschöpfungskette verfügen. Die Unternehmen bilden ihren eigenen Nachwuchs aus und können so den Herausforderungen des Demografischen Wandels begegnen.

Neben der Kooperation als dualen Unternehmenspartner besteht die Möglichkeit als Projektpartner für unsere studentischen Projekte zu agieren. Weitere Informationen auf unter „Projektmanagement„.

Branchenspezialisten

da die Studierenden entsprechend ihrer Berufsfachrichtung in kleinere Gruppen zusammengeführt und unter einschlägiger fachlicher Betreuung über die gesamte Studiendauer (insgesamt 200 Stunden) in verschiedenen Lehrveranstaltungen branchenspezifisch ausgebildet werden.

Hohe Bindung an das Unternehmen

weil die Studierenden von Beginn an arbeitsbezogen und sozial in das Unternehmen integriert sind. Diese Bindung an das Unternehmen wird durch die praxisnahen Veranstaltungen in der Berufsvertiefung an der Leibniz-Fachhochschule gefördert. Die intensive Auseinandersetzung mit dem Unternehmen wird darüber hinaus durch die Praxis- und Projektarbeiten während der Praxisphase unterstützt.

Hochmotivierte und engagierte Mitarbeiter

die während ihrer Ausbildung bereits eigenverantwortlich im Unternehmen eingesetzt werden können. Sie tragen zur Wertschöpfung des Unternehmens bei und erwirtschaften dadurch die Kosten ihres eigenen Studiums. Dieser Kostenvorteil wird darüber hinaus durch die enge Verzahnung der Hochschul- und Unternehmensphasen von der Leibniz-Fachhochschule sowie die reduzierten Ausbildungszeiten noch verstärkt.

Enges Netzwerk

Ein enges Netzwerk zwischen dem eigenen Unternehmen, der Leibniz Fachhochschule sowie zu den anderen Partnerunternehmen. Dies fördert den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis sowie den Austausch zwischen Unternehmen in der Region. Diesen Austausch fördert die Leibniz-Fachhochschule über den Theorie- und Praxistransfer im Studium hinaus durch den Unternehmensarbeitskreis, Mitwirkungsmöglichkeiten der Unternehmen in Gremien und den Trägerverein.

Jetzt Kontakt aufnehmen:



Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere, dass meine Daten elektronisch gespeichert werden.

Hilke Buchmann

Vertrieb 0511 95784 21

Die Partner

Die Leibniz-FH verfügt über ein großes Netzwerk an zahlreichen Partnerschaften mit Unternehmen und Stiftungen.

Zu den Partnern

Studienangebot

Sie möchten Kooperationspartner der dualen Studiengänge werden? Schauen Sie sich gern unser Angebot an.

Zu den Studiengängen