Stellenangebote

Die Leibniz-Fachhochschule als Arbeitgeber

Die Leibniz FH ist die Hochschule für praxisnahes Studieren in der Wirtschaftsregion Hannover und verfügt über ein großes Netzwerk an Unternehmens- und Stiftungspartnern. In passgenauen dualen, Vollzeit und berufsbegleitendenden betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Bachelor- und Masterstudiengängen bilden wir die nächsten Generationen von Fach- und Führungskräften aus.
In allen Studiengängen werden fundierte Projektkompetenzen vermittelt. Dabei legen wir Wert auf höchste Qualität in der Lehre durch aktuelles Know-How in Betriebswirtschaft, Management und Informationswissenschaften. Basis unserer zukunftsfesten Hochschule ist eine anwendungsorientierte Forschung, deren Ergebnisse im Wissenstransfer in Lehre und Praxis einfließen.

Werden Sie Teil unsere Teams! Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen sowie Lehraufträge! Wir freuen uns auf Sie!

Stellenangebot: Mitarbeiter im Team Buchhaltung/Controlling (m/w/d)

Mitarbeiter im Team Buchhaltung/Controlling (m/w/d)

Das Team Buchhaltung/Controlling verantwortet:
• Betreuung unserer Kunden, Lehrbeauftragten und Lieferanten in allen Fragen rund um die Finanzbuchhaltung
• Kontierung und Buchung der Belege und Vorgänge mit Kostenstellen und Kostenträgern
• Vorbereitung des Jahresabschlusses
• Entwicklung eines Finanzcontrollings
• Unterstützung der Hochschulverwaltung u.a. im Bereich des Vertragsmanagements (Lehrbeauftragte, Partnerunternehmen, Dienstleister) und der operativen Personalverwaltung (Urlaub, Krankheit)
Ihr Profil:
• Sie sind ein Teamplayer und haben Spaß am Arbeiten für eine gemeinnützige Hochschule
• Sie haben eine Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten oder eine entsprechende Qualifikation mit berufspraktischen Erfahrungen
• Sie zeichnen sich durch hohe Belastbarkeit, ausgeprägtes Organisationsgeschick sowie eigenverantwortliches und sorgfältiges Arbeiten aus
• Sie sind IT-affin und kennen sich mit daten-bankbasierten Verwaltungsanwendungen aus

  • Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem sehr motivierten Team, die neben klassischer Sachbearbeitung auch konzeptionelles Arbeiten und Zuarbeit für das Präsidium umfasst.
    Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail bis zum 30. November unter Nennung Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung an: Leibniz-Fachhochschule, Prof. Dr. Thomas Winkelmann, Expo Plaza 11, 30539 Hannover, E-Mail: bewerbung@leibniz-fh.de

Stellenangebot: Lehrtätigkeit auf Honorarbasis

Aktuell suchen wir für Sommersemester 2022 externe Dozentinnen und Dozenten für folgende Veranstaltungen (bei Interesse und weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die in den Klammern angegeben Kollegen der Hochschule):

Vorlesungen

Dual Business Administration (Prof. Dr. Martina Peuser: peuser@leibniz-fh.de)

  • NEU: Handelsmanagement I & II (jeweils 30 KS; Inhalte: Wettbewerbs-, Positionierungs- und Profilierungsstrategien, Innovationsmanagement)
  • NEU: Trends in Handel und Logistik (30 KS ab Januar 2022; Inhalte: Transformation von Geschäftsmodellen in Handel & Logistik sowie Gesellschaftstrends in Bezug auf Handel & Logistik)
  • Controlling & IT im Tourismus- und Veranstaltungsmanagement (30 KS ab Januar 2022; Inhalte: Make- or Buy-Entscheidung, Yield-Management, Controlling im Business Travel Management: Gestaltung und Verwaltung praxisgerechter Kennzahlensysteme, Kundenzufriedenheit im Geschäftsreisebüro: Optimierung der Effizienz der Messung durch den Einsatz geeigneter Marktforschungsinstrumente; Grundlagen der Informationstechnologie in der touristischen Wertschöpfungskette; Informationstechnologie bei Leistungsträgern; Destinationsmanagementsysteme)

Dual IT-Security (Prof. Dr. Oleg Lobachev: oleg.lobachev@leibniz-fh.de)

  • NEU: Cloud Computing (20 KS + 24 KS ab Januar 2022: Inhalte: Grundlegende Konzepte, Angebotsmodelle, Cloud Computing planen, Cloud-Betrieb und Sicherheit etc.)
  • Erweiterte IT-Angriffe und proaktive Abwehr (36 KS, Inhalte: praktische Durchführung von IT-Angriffen und Pentests  / im Laborrahmen digitale Angriffe durchführen / im Team zielgerichtet sowie koordiniert zusammenarbeiten und schnell Entscheidungen treffen)
  • Mobile Medien (28 KS, Inhalte: Sicherheit mobiler Anwendungen / Green IT / spezielle Netzanwendungen)
  • Responsibility (20 KS, Inhalte: Aufgaben eines Chief Information Security Officers)

Dual Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Heidrun Bethge: bethge@leibniz-fh.de)

  • Netzwerkmanagement (20 KS) (Aufgaben von IT-Netzwerkmanagement; Performance-Engpässe; Konfigurations- und Sicherheitsmanagement; Infrastruktur-Management)

 

Formale Voraussetzungen für eine Dozententätigkeit
Mindestens Abschluss entsprechend dem akademischen Grad den die Studierenden erwerben sollen. D.h. Dozenten mit Bachelor Abschluss können die Studierenden im Bachelor Studiengang unterrichten, aber keine Studierenden eines Master-Studiengangs. Die fachliche Qualifikation, z.B. nachgewiesen durch praktische Tätigkeit, und die damit einhergehende Erfahrung ist uns wichtig.

Organisation der Veranstaltungen
Unterricht in Blöcken der Einheit 4 KS (1 Kontaktstunde (KS) hat 45 Minuten) Zeiten: 09:00-12:15, 13:00-16:15 und 18:00-21:15 Uhr (mit Pausen individuell gestaltbar) Verteilung der einzelnen Blöcke nach Absprache mit den Dozenten (Blockunterricht oder verteilt über mehrere Wochen) je nach Möglichkeiten in Bezug auf die Stundenplanung.
Beispiel: Ist eine Veranstaltung mit 40 Kontaktstunden (KS) angesetzt, dann bedeutet dies in der Regel 10 Termine.

Haben Sie Interesse an einer Dozententätigkeit an der Leibniz-Fachhochschule, aber Ihr Fachgebiet ist derzeit nicht ausgeschrieben? Bitte wenden Sie sich gern jederzeit an Prof. Dr. Holger Märtens, Vizepräsident Studium und Lehre.

Durch die stark zunehmende Studierendenzahl an unserer Hochschule ist es sehr wahrscheinlich, dass wir zeitnah Verstärkung auch in anderen Bereichen benötigen.

News / Termine

Aktuelle Informationen zur Hochschule, rund um das Studienangebot, Forschung und mehr.

Mehr erfahren

Die Fachhochschule

Die Leibniz-FH stellt sich vor: Studienorte, das Team, Kooperationen und Mitgliedschaften, Alumin und einiges mehr...

Mehr erfahren