Kooperationen und Mitgliedschaften

Die Leibniz-Fachhochschule unterhält verschiedene Kooperationen. Dazu gehören neben den regionalen Partnern wie die Initiative Wissenschaft sowie die TEUTLOFF auch die Möglichkeit eines Auslandssemesters/-praktika im Rahmen ERASMUS+ oder einer Summer School.

Internationales

Auslandsaufenthalte für Studierende

Summer Schools

Die Internationalisierung des Studierendenangebots begann bereits zu Zeiten der Berufsakademie mit den Summer Schools. Seither haben Studierende die Möglichkeit nach Abschluss des 4. Semesters bei Partnerhochschulen Kurse zu belegen und sich diese beim Studium an der Leibniz-FH anrechnen zu lassen.

Erasmus+

Seit 2015 ist die Leibniz-Fachhochschule Mitglied im Erasmus+-Programm. Im Rahmen dessen können sowohl Studierende als auch das Hochschulpersonal gefördert werden, die sich im Ausland weiterbilden möchten.

Kooperationspartner

Partnerhochschulen im Ausland bieten unseren Studierenden regelmäßig die Teilnahme an einem Auslandssemester an. Die Liste unserer Partner wird kontinuierlich ausgebaut und ist im Bereich „Internationales„.

Nationale Kooperationen

Teutloff

Die Kooperation mit der Teutloff Technische Akademie in Braunschweig hat das gemeinsame Ziel, Absolventen der Teutloff Technische Akademie mit qualifiziertem Abschluss die Möglichkeit zu geben, im Rahmen der Studiengänge der Leibniz FH einen Bachelorabschluss zu erwerben.

Zur Teutloff

Initiative Wissenschaft

Die Initiative Wissenschaft Hannover wurde Anfang 2007 gegründet und vereint in ihrem Netzwerk neun hannoversche Hochschulen, das Geozentrum Hannover, das Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin, die VolkswagenStiftung, das Studentenwerk Hannover, die hannoverimpuls GmbH und die Landeshauptstadt Hannover.

Gemeinsames Ziel ist es die Attraktivität des Hochschul- und Wissenschaftsstandorts Hannover zu steigern und insbesondere Studierende auf Ihre Entwicklungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen. Alljährlich werden zum November der Wissenschaft an vielen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Hannover Tür und Tor geöffnet, um allen Interessierten mit Vorträgen, Dialogen und Veranstaltungen den Wissenschaftsbetrieb näher zu bringen.

„Wir wollen unter der Domain ‚wissen.hannover.de‘ junge Menschen, die Scientific-Community und alle, die sich für Wissenschaftsthemen interessieren, neugierig machen und für den Hochschul- und Wissenschaftsstandort Hannover gewinnen“, erklärt Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung und Vorsitzender der Initiative Wissenschaft Hannover.

Zur Initiative Wissenschaft

Gesundheitswirtschaft Hannover e.V.

Zweck des Vereins ist die die Verbesserung und Vernetzung des Gesundheits- und des Versorgungsmanagements, die Gesundheitsförderung und die Förderung der Gesundheitswirtschaft in der Region Hannover. Der Verein bildet eine Plattform für Kommunikation, Austausch und Dialog zwischen den Akteuren in Gesundheitswirtschaft der Region und eine Zusammenführung der verschiedenen Interessen.“ (Text von der Homepage des Vereins)

Die Leibniz Fachhochschule ist Gründungsmitglied des Vereins und beteiligt sich aktiv an Arbeitsgruppen.

Weitere Informationen